Hautgout (oːˈguː, von frz. haut goût) Begriff aus der Kulinarik. Beschreibt den strengen Geruch und Geschmack von besonders reifem, bzw. überreifem Fleisch. Der hohe Geschmack setzt den Connaisseur voraus, dessen besondere Kenntnis (frz. connaître, dt. „kennen“) seinen Genuss legitimiert.
Den Zusammenhang zwischen Geschmack und Bildung beschreibt Pierre Bourdieu in seinem Hauptwerk „Die feinen Unterschiede“. Vor allem die Gemeinschaft der Kulturarbeiter*Innen und -Konsument*Innen zeichnet sich durch die Umwandlung des sprichwörtlichen hohen Geschmacks in Distinktion aus. Wo Subversion zum guten Ton gehört, wird Kritik zum Katalysator gesellschaftlicher Differenz. Der hohe Geschmack folgt den Sprachspielen des literarischen Feldes in die unbehaglichen postironischen Tunnel von Babel.
x
Nico Curian ist Der hohe Geschmack
a body of work
368p. 34,5 cm x 26 cm Design: Insa Deist self-published, Leipzig, 2017